Die neuen Stoffmarkttermine für den Spätsommer und Herbst stehen fest.
Ihr könnt euch schonmal folgende Termine vormerken:
Sa. 14.8.2010 LUDWIGSHAFEN Messplatz, Heinigstr. 10-17 Uhr
So. 15.8.2010 FREIBURG im BREISGAU MesseFreiburg, Europaplatz. 11-17 Uhr
Sa. 21.8.2010 BOCHUM Boulevard Bongardstr. 10-17 Uhr
So. 22.8.2010 BREMERHAVEN Theodor Heussplatz. 11-17 Uhr
Sa. 28.8.2010 TRIER Messepark, In den Moselauen. 10-17 Uhr
So. 29.8.2010 LEVERKUSEN Opladen, Opladener Platz. 11-17 Uhr
Sa. 04.9.2010 OBERHAUSEN Altmarkt, Stadtmitte. 10-17 Uhr
So. 05.9.2010 OLDENBURG Pferdemarkt.11-17 Uhr
Sa. 11.9.2010 HAMBURG Alsterdorfer Markt, Dorothea-Kasten.-Str. 10-17 Uhr
So. 12.9.2010 OSNABRÜCK Ratio Gelände, Kurt-Schumacher-Damm. 11-17 Uhr
Sa. 18.9.2010 HANNOVER Am Steintor, Stadtmitte. 10-17 Uhr
So. 19.9.2010 POTSDAM Neuer Lustgarten, Breite Str. 11-17 Uhr
Sa. 25.9.2010 ULM Festplatz, Böfinger Str. 50. 10-17 Uhr
So. 26.9.2010 FRANKFURT a.M. Festplatz Am Ratsweg. 11-17 Uhr
Fr. 01.10.2010 BREMEN/Vegesack Sedanplatz. 10-17 Uhr
Sa. 02.10.2010 DORTMUND Friedensplatz, Stadtmitte. 10-17 Uhr
So. 03.10.2010 KOBLENZ Münzplatz, Stadtmitte. 11-17 Uhr
Sa. 09.10.2010 OFFENBURG Messe OG,Schutterwälder Str. 3. 10-17 Uhr
So. 10.10.2010 MANNHEIM Marktplatz G1, Stadtmitte. 11-17 Uhr
Sa. 16.10.2010 NÜRNBERG/Fürth Fürter Freiheit. 10-17 Uhr
So. 17.10.2010 MÜNCHEN/Freising Besucherpark Flughafen, Nordallee 7. 11-17 Uhr
Do 21.10.-So 24.10.2010 Abilmente – DIY und Hobbymesse, VICENZA, Italien. Messe Vicenza, Hallen F-B-G-I. 9:30 -19 Uhr
Sa. 30.10.2010 POTSDAM Neuer Lustgarten, Breite Str. 10-17 Uhr
So. 31.10.2010 HAMBURG Alsterdorfer Markt,Dorothea-Kasten-Str. 11-17 Uhr
Sa. 06.11.2010 SAARLOUIS Grosser Markt, Stadtmitte. 10-17 Uhr (noch nicht bestätigt)
So. 07.11.2010 OBERHAUSEN Altmarkt, Stadtmitte. 11-17 Uhr (noch nicht bestätigt)
Sa. 13.11.2010 HANNOVER Am Steintor, Stadtmitte. 10-17 Uhr
Wenn ihr den kiseki Stand auf dem Stoffmarkt Holland nicht findet, fragt bei Knol Textiel oder Spoelderstoffen nach, Herr Knol und Herr Spoelder wissen, wo kiseki steht.
Mittwoch, 28. Juli 2010
Dienstag, 13. Juli 2010
Sommerpause bei kiseki
Juliane muss ihre Doktorarbeit fertig schreiben und hat sich dafür in die Einsamkeit der Berge zurückgezogen. Internet gibts nur am Abend nach getaner Arbeit.
Der Laden in der Oderberger Str. 3, Berlin bleibt geöffnet. Bestellungen können dort abgeholt werden. Verschickt werden Bestellungen erst wieder am 26.7.

Blick von meinem Arbeitsplatz.
Der Laden in der Oderberger Str. 3, Berlin bleibt geöffnet. Bestellungen können dort abgeholt werden. Verschickt werden Bestellungen erst wieder am 26.7.

Blick von meinem Arbeitsplatz.
Dienstag, 29. Juni 2010
WM Rabatt bei Sieg für Japan
Wenn Japan heute gewinnt und ins Viertelfinale kommt, gibts bei kiseki bis zum nächsten Spiel der Japaner 5% auf alle Stoffe.
Freitag, 4. Juni 2010
Etsy Craft Party am 18. Juni
Etsy wird am 18. Juni 5 Jahre alt, und zur Feier des Tages gibt es auf der ganzen Welt Etsy Craft Parties. In Berlin feiern wir die Craft Party im O3 in der Oderberger Str. 3 (Prenzlauer Berg), wo kiseki zu Hause ist. Neben kisekis Gartenzimmer gibts im O3 die Werkstatt von FREAKZberlin, wo Alex die tollsten Sachen aus Wachstuch herstellt, von Feuerzeughüllen über Fahrradsattelschoner bis Kosmetiktäschchen. Und die beiden "Hausdamen" Tina und Eike versammeln noch viele Kreative aus der ganzen Welt im O3.
Seid also recht herzlich eingeladen, in dieser kreativen Umgebung und unserem WUNDERSCHÖNEN GARTEN! die Craft Party zu feiern. Beginn ist 20.00, ihr könnt aber natürlich gerne früher kommen und im O3 stöbern und schnacken :)
kiseki wird euch u.a. zeigen, was Furoshiki ist und was man aus einem Stückchen Stoff alles machen kann, ohne auch nur einmal eine Nadel in die Hand zu nehmen ;)
Wir freuen uns auf Euch!
kiseki, FREAKZberlin und O3
Freitag, 18. Juni 2010, 20:00
Oderberger Str. 3, 10435 Berlin
http://www.meetup.com/Etsy-Craft-Party/830/
Seid also recht herzlich eingeladen, in dieser kreativen Umgebung und unserem WUNDERSCHÖNEN GARTEN! die Craft Party zu feiern. Beginn ist 20.00, ihr könnt aber natürlich gerne früher kommen und im O3 stöbern und schnacken :)
kiseki wird euch u.a. zeigen, was Furoshiki ist und was man aus einem Stückchen Stoff alles machen kann, ohne auch nur einmal eine Nadel in die Hand zu nehmen ;)
Wir freuen uns auf Euch!
kiseki, FREAKZberlin und O3
Freitag, 18. Juni 2010, 20:00
Oderberger Str. 3, 10435 Berlin
http://www.meetup.com/Etsy-Craft-Party/830/

Dienstag, 11. Mai 2010
Deutschlandtour
Nach einem halben Jahr Arbeiten in Japan und einem wunderschönen Urlaub am Ende des Japanaufenthalts bin ich wieder zurück in Deutschland.
Im Laden in Berlin haben schon die Kisten mit der neuen Stofflieferung darauf gewartet endlich von mir ausgepackt zu werden. Also war am Wochenende großes Kistenauspacken angesagt - war fast wie Weihnachten :) Ich versuche alle neuen Stoffen bis Pfingsten online zu stellen. Wer so lange nicht warten will, kommt am besten gleich nach Dortmund zu den Patchworktagen, dort werd ich alle neuen Stoffe dabei haben.
Dortmund ist auch der Auftakt der großen Deutschlandtour. Hier nochmal alle Termine, die schon feststehen. Es können noch neue Termine dazukommen.
13.-16. Mai: Dortmund Patchworktage, Kongresszentrum/Westfalenhallen, 10-18 Uhr
22. Mai: Rom, Japantag des italienischen Patchworkvereins Quilt Italia, 9-19Uhr
27. Mai: Niederndorf / Tirol (bei Kufstein), Haus Elisabeth, Kaiserweg 4, 10-16 Uhr
29. Mai: Ludwigshafen, Messplatz, Heinigsstraße, 10-17 Uhr
30. Mai: Freiburg, Messegelände, 11-17 Uhr
5. Juni: Hannover, Am Steintor, Stadtmitte, 10-17 Uhr
6. Juni: Potsdam, Neuer Lustgarten, Lange Brücke. 11-17 Uhr
12. Juni: Hamburg, Alsterdorfer Markt, Dorothea Kasten Str. 10-17 Uhr
13. Juni: Osnabrück, Ratiogelände, Kurt-Schumacher-Damm. 11-17 Uhr
Neu: kiseki im Haus Elisabeth
Im Haus Elisabeth in Niederndorf / Tirol, Kaiserweg 4 können ab Pfingsten alle Stoffe zumindest als 50cm-Stoffproben gesehen und bestellt werden, manche Stoffe auch direkt gekauft oder bestellte Stoffe abgeholt werden. Der Stoffeinkauf in Haus Elisabeth lässt sich gut kombinieren mit einem Burgbesuch in Kufstein oder dem Kaiseraufstieg, also ein lohnender Tagesausflug von München aus.
International Great Quilt Festival 2011 in Tokyo
Auf den Patchworktagen in Dortmund findet eine Vorbesprechung für alle statt, die nächstes Jahr im Januar mit zum Quilt Festival nach Tokyo kommen wollen. Es ist noch alles offen, bringt also eure Wunschliste mit, was ihr sehen und erleben wollt. Wir treffen uns am Samstag nach der Messe.
Treffpunkt: Westfalenhalle, Halle 2, Stand C02. 18:00
Okinawa
Ein Blogeintrag ohne Fotos? Nein, hier kommen noch ein paar Fotos von Okinawa, der letzten Station meiner Japanreise.

Zamami

Unsere Gastgeberin in Zamami

Yuri Matsuri in Iejima

Schweinskopf - Spezialität in Okinawa
Im Laden in Berlin haben schon die Kisten mit der neuen Stofflieferung darauf gewartet endlich von mir ausgepackt zu werden. Also war am Wochenende großes Kistenauspacken angesagt - war fast wie Weihnachten :) Ich versuche alle neuen Stoffen bis Pfingsten online zu stellen. Wer so lange nicht warten will, kommt am besten gleich nach Dortmund zu den Patchworktagen, dort werd ich alle neuen Stoffe dabei haben.
Dortmund ist auch der Auftakt der großen Deutschlandtour. Hier nochmal alle Termine, die schon feststehen. Es können noch neue Termine dazukommen.
13.-16. Mai: Dortmund Patchworktage, Kongresszentrum/Westfalenhallen, 10-18 Uhr
22. Mai: Rom, Japantag des italienischen Patchworkvereins Quilt Italia, 9-19Uhr
27. Mai: Niederndorf / Tirol (bei Kufstein), Haus Elisabeth, Kaiserweg 4, 10-16 Uhr
29. Mai: Ludwigshafen, Messplatz, Heinigsstraße, 10-17 Uhr
30. Mai: Freiburg, Messegelände, 11-17 Uhr
5. Juni: Hannover, Am Steintor, Stadtmitte, 10-17 Uhr
6. Juni: Potsdam, Neuer Lustgarten, Lange Brücke. 11-17 Uhr
12. Juni: Hamburg, Alsterdorfer Markt, Dorothea Kasten Str. 10-17 Uhr
13. Juni: Osnabrück, Ratiogelände, Kurt-Schumacher-Damm. 11-17 Uhr
Neu: kiseki im Haus Elisabeth
Im Haus Elisabeth in Niederndorf / Tirol, Kaiserweg 4 können ab Pfingsten alle Stoffe zumindest als 50cm-Stoffproben gesehen und bestellt werden, manche Stoffe auch direkt gekauft oder bestellte Stoffe abgeholt werden. Der Stoffeinkauf in Haus Elisabeth lässt sich gut kombinieren mit einem Burgbesuch in Kufstein oder dem Kaiseraufstieg, also ein lohnender Tagesausflug von München aus.
International Great Quilt Festival 2011 in Tokyo
Auf den Patchworktagen in Dortmund findet eine Vorbesprechung für alle statt, die nächstes Jahr im Januar mit zum Quilt Festival nach Tokyo kommen wollen. Es ist noch alles offen, bringt also eure Wunschliste mit, was ihr sehen und erleben wollt. Wir treffen uns am Samstag nach der Messe.
Treffpunkt: Westfalenhalle, Halle 2, Stand C02. 18:00
Okinawa
Ein Blogeintrag ohne Fotos? Nein, hier kommen noch ein paar Fotos von Okinawa, der letzten Station meiner Japanreise.

Zamami

Unsere Gastgeberin in Zamami

Yuri Matsuri in Iejima

Schweinskopf - Spezialität in Okinawa
Sonntag, 11. April 2010
Urlaub in Japan - Yakushima
Seit 2 Wochen bin ich mit meinen Eltern in Japan unterwegs und zeig ihnen einige meiner Lieblingsorte hier. Der neueste Lieblingsplatz: Yakushima. Wir wollten für 2 Tage herkommen, um eine 7000Jahre alte Zeder zu sehen, inzwischen sind schon 5 Tage draus geworden.
Yakushima ist eine kleine bergige, regenreiche Insel südlich von Kyushu, wo es noch richtigen Urwald gibt, und sehr viele, sehr alte Zedern. Einige sind über 2000 Jahre alt, die älteste Zeder der Insel ist Jomon Sugi, geschätzte 7000Jahre.
Jomon Sugi, wegen der wir gekommen sind, haben wir leider nicht gesehen, dafür haben wir uns beim Aufstieg zu viel Zeit gelassen - für die Tour sind 10 Stunden angesetzt. Kurz vorm Ziel haben wir einen Japaner getroffen, der uns gesagt hat, wir brauchen noch 60 Minuten - dann hätten wir nach unserem 5 Stunden Marsch bis dahin keine Pause vor dem Rückweg machen können oder den letzten Bus zurück ins Dorf verpasst. Also sind wir wieder umgekehrt. Wie sich später herausgestellt hat, waren wir schon sehr nah dran gewesen, es wären höchstens 60min hin und zurück gewesen, das hätte noch gereicht für Pause und den letzten Bus :(
Das war also nicht mein letzter Besuch in Yakushima, wenn sich jemand findet, der auch mal Jomon Sugi sehen will, mach ich die Tour nochmal (inclusive 4Uhr aufstehen um den Bus zum Parkeingang zu bekommen :)
Der nächste Tag war dann entspannter, Mangroven und Wasserfall angeschaut, im Onsen im(!) Meer gebadet, lokale Orangen (tankan) gegessen - und den ersten Sonnenbrand geholt. Heute waren wir am Nakata Inakahama Strand, wo im Mai-August Schildkröten schlüpfen. Und für morgen früh steht noch Shiratani Unsuikyo auf dem Plan. Oga Kazuo hat sich hier Inspiration für den Prinzessin Mononoke-Wald geholt.
Wie einige von Euch vielleicht schon wissen, wird kiseki bald auch Reisen nach Japan organisieren. Yakushima gehört auf jeden Fall zu den Orten in Japan, die mit auf der Liste stehen werden :)






Wilson's Stump

Nakama Gajumaru Banyan

tankan

Hirauchi Kaichu Onsen

Nagata Inakahama
Yakushima ist eine kleine bergige, regenreiche Insel südlich von Kyushu, wo es noch richtigen Urwald gibt, und sehr viele, sehr alte Zedern. Einige sind über 2000 Jahre alt, die älteste Zeder der Insel ist Jomon Sugi, geschätzte 7000Jahre.
Jomon Sugi, wegen der wir gekommen sind, haben wir leider nicht gesehen, dafür haben wir uns beim Aufstieg zu viel Zeit gelassen - für die Tour sind 10 Stunden angesetzt. Kurz vorm Ziel haben wir einen Japaner getroffen, der uns gesagt hat, wir brauchen noch 60 Minuten - dann hätten wir nach unserem 5 Stunden Marsch bis dahin keine Pause vor dem Rückweg machen können oder den letzten Bus zurück ins Dorf verpasst. Also sind wir wieder umgekehrt. Wie sich später herausgestellt hat, waren wir schon sehr nah dran gewesen, es wären höchstens 60min hin und zurück gewesen, das hätte noch gereicht für Pause und den letzten Bus :(
Das war also nicht mein letzter Besuch in Yakushima, wenn sich jemand findet, der auch mal Jomon Sugi sehen will, mach ich die Tour nochmal (inclusive 4Uhr aufstehen um den Bus zum Parkeingang zu bekommen :)
Der nächste Tag war dann entspannter, Mangroven und Wasserfall angeschaut, im Onsen im(!) Meer gebadet, lokale Orangen (tankan) gegessen - und den ersten Sonnenbrand geholt. Heute waren wir am Nakata Inakahama Strand, wo im Mai-August Schildkröten schlüpfen. Und für morgen früh steht noch Shiratani Unsuikyo auf dem Plan. Oga Kazuo hat sich hier Inspiration für den Prinzessin Mononoke-Wald geholt.
Wie einige von Euch vielleicht schon wissen, wird kiseki bald auch Reisen nach Japan organisieren. Yakushima gehört auf jeden Fall zu den Orten in Japan, die mit auf der Liste stehen werden :)






Wilson's Stump

Nakama Gajumaru Banyan

tankan

Hirauchi Kaichu Onsen

Nagata Inakahama
Sonntag, 4. April 2010
Sakura in Kyoto
Nachdem die letzten Tage ungewöhnlich kalt und regnerisch waren, hatten wir am Wochenende endlich das richtige Wetter für Hanami. Das wurde ausgiebig genutzt, ich habe noch nie eine so lange Schlange am Bus gesehen, auch für Tempel hab ich nie so lange anstehen müssen. Es hat sich aber gelohnt!

Sakura, Philosophenweg in Kyoto.

Sakura & Koi

Wandeln auf dem Philosophenweg in Kyoto.
Ich weiß nicht, wieviel er aus seinem Krug getrunken hat, aber er ist eher getorkelt als gewandelt.

Hochzeitsfotos im Kaiserpalast Kyoto.
Mehr Fotos gibts im Fotoalbum.

Sakura, Philosophenweg in Kyoto.

Sakura & Koi

Wandeln auf dem Philosophenweg in Kyoto.
Ich weiß nicht, wieviel er aus seinem Krug getrunken hat, aber er ist eher getorkelt als gewandelt.

Hochzeitsfotos im Kaiserpalast Kyoto.
Mehr Fotos gibts im Fotoalbum.
Abonnieren
Posts (Atom)