Posts mit dem Label Kimono werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kimono werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 13. April 2011

Zeigt her Eure ...

Lasst sehen, was ihr Feines aus den Stoffen von kiseki gezaubert habt. Zum Bestaunen, schön finden, inspirieren lassen.

Wir wollen hier im Blog regelmäßig Eure zauberhaften Stücke zeigen. Schickt uns ein Bild oder den Link zu eurem Blog, wo ihr eure Kreationen schon der Welt präsentiert. Am Ende der Stoffmarktsaison (30.6.) werden alle Einsendungen, die hier im Blog gezeigt wurden, nochmal gesammelt gezeigt und die LeserInnen dürfen das schönste Stück küren. Der Gewinner darf sich einen Stoff von kiseki aussuchen.

Den Anfang macht diese Woche Christiane aus Hamburg. Sie hat in kürzester Zeit 2 wunderschöne Teile genäht:


Haori aus dem Stoff "Maiko schwarz"



Kimono aus dem "Stoff fürs Traumkleid schwarz"

Vielen Dank für die Bilder, Christiane!

Dienstag, 9. November 2010

Kimono Nähkurs

MO-A und kiseki veranstalten einen Kimono-Nähkurs am 4. Adventswochenende (18.+19.12.). Interessenten können sich bei Juliane@kiseki.de melden. Mehr Details gibts ab nächster Woche hier und auf www.kiseki.de


Die beiden Fotos wurden übrigens genau heute vor einem Jahr gemacht, als ich noch in Tokyo gewohnt habe. Wie gern wär ich da jetzt wieder...

Sonntag, 7. Februar 2010

Japanese Traditional Art Crafts Exhibition

Im Kaufhaus Takashimaya war letztes Wochenende eine Ausstellung über traditionelles japanisches Kunsthandwerk. Von Keramik über Holzarbeiten bis zu handbemalten Kimono war alles dabei, die Künstler teilweise auch selber anwesend.








Mehr Fotos im flickr Fotoalbum.

Ich bin ja total verliebt in das japanische Papier. Das gibt es jetzt auch bei kiseki, es müssen nur noch die Fotos online gestellt werden.

Mittwoch, 13. Januar 2010

Seijin no hi



Am zweiten Montag im Januar ist der erste Feiertag nach den Neujahrsfeiertagen - Seijin no hi. (In Japan gibt es fast jeden Monat mindestens einen Feiertag).
Alle, die im vergangenen Jahr 20 geworden sind, feiern ihre Volljährigkeit. Ab nun dürfen sie offiziell trinken, rauchen, Auto fahren, wählen...

In jedem Stadtteil findet ein hochoffizieller Akt mit Ansprache des Bürgermeisters statt, die Frauen tragen die schicksten Kimono, die Männer entweder Anzug oder auch traditionelle Kleidung (hab ich in Tokyo leider nur einen gesehen, letztes Jahr in Kyoto waren viel mehr).

Nach dem offiziellen Teil werden Fotos mit der Familie gemacht, ein Schrein besucht, sich präsentiert. Und bevor es abends in die Kneipen und Clubs geht, werden natürlich die Kimono abgelegt. Die guten Kimono für Seijinnohi sind so teuer, dass viele ihren nur ausleihen.
Eine Freundin hat erzählt, dass sie ihren Kimono sogar schon zum Essen ausgezogen hat, damit da ja nix draufkommt.


Die Fellpuschel sind das einzige, was ein bisschen warm ist.




jetzt wo rauchen erlaubt ist...


Ich bin in den Meiji Jingu gefahren um die neuen Volljährigen zu sehen.
Und hab dabei auch noch einen Hochzeitszug gesehen...



...und einen süßen Kleinen, wo ich leider nicht weiß, was es mit der Kleidung auf sich hat.

Mittwoch, 16. Dezember 2009

Kimono

Setagaya Boro-Ichi - seit dem 16. Jahrhundert schon gibt es den Flohmarkt. Jedes Jahr an 2 Tagen im Dezember und Januar gibt es alte Kimono, Werkzeuge, Töpferwaren, Krimskrams, ... und natürlich viele viele Essensstände.
Ich habe einen Traum von einem Kimono erstanden. Er wird dann bald den Laden schmücken :)