Sonntag, 21. März 2010

Equinox, Torten & Stoffverlosung

Frühlingsbeginn ist in Japan ein offizieller Feiertag. Und weil der heute auf einen Sonntag fällt, gibt es morgen einen Ersatzfeiertag :)

In meiner Straße blühen die ersten Kirschbäume, in den nächsten Tagen wird Tokyo zum Kirschblütenparadies. Ich verlass mein Haus nicht mehr ohne Kamera :)



Vor einigen Wochen hat in meiner Straße ein Tortenladen aufgemacht. Der Laden hat nur mittags und nachmittags knappe 2 Stunden auf und es gibt nur 2-3 verschiedene Torten. Und dafür steht immer eine ewig lange Schlange an. Nächste Woche besuchen mich meine Eltern, dann werd ich mich mal in die Schlange einreihen und wir werden die Torte testen. Bei dem Ansturm jedesmal sind die Erwartungen natürlich hoch.

Schlange stehen für die Sonntagstorte.


Vanilla und Ichigo.

Dieser Stoff mit lecker Torten und Erdbeeren wird verlost unter allen, die mir bis morgen mittag (Tokyo Zeit) eine Email schicken (Juliane@kiseki.de) oder hier einen Kommentar hinterlassen. Ich schick ihn dann gleich morgen los, dann ist er noch rechtzeitig da, dass am Wochenende noch ein Ostergeschenk daraus gemacht werden kann :)


Bei der letzten Stoffverlosung zum Neujahr gab es einen Hello Kitty Stoff.
Michaela aus Berlin hat daraus diese süße Tasche für ihre Nichte genäht.
Nochmal Danke für das Foto, Michaela.

Mittwoch, 17. März 2010

Blütenzauber

Der Frühling kommt, und ich glaub diesmal kommt auch kein Schnee mehr dazwischen.

Letzte Woche habe ich in Kyoto im Kitano Tenmangu Schrein mit Hunderten Japanern trotz Regen Pflaumenblüten bewundert, in weiß, hellrosa, dunkelrosa. Mit 2500 Pflaumenbäumen ist Kitano Tenmangu der beste Ort in Kyoto für Ume Matsuri.





Am Wochenende hatten wir in Tokyo schon 20 Grad, ich saß im kurzen Sommerkleidchen in der Sonne und hab Eis geschleckt :)

Bis zur Kirschblüte ist es auch nicht mehr lange hin, der Kirschblütenbericht sagt nächste Woche voraus. Ich freu mich schon.

Apropos freuen: Du kannst dich über viele Sonderpreise bei kiseki freuen, noch bis Ende März :) Schau gleich mal nach.

Dienstag, 2. März 2010

Neue Nani IRO Kollektion

Die neue Nani IRO Kollektion von Naomi Ito wurde in Tokyo vorgestellt.
cocca, ein sehr hübscher kleiner Laden in Daikanyama, der sonst seine eigenen Stoffentwürfe verkauft, hatte alle neuen Nani IRO Stoffe ausgestellt.
Mir gefällt wieder die Fuccra Reihe am besten, gemalte kleine Blumen, erinnert mich an die 2008er Fuccra Stoffe, in die ich schon sehr verliebt war (und immer noch bin :)
Der Sasa Stoff (Streifen) sah auf dem Ballen schon fast ein bisschen langweilig aus, aber verarbeitet macht er sich sehr gut, auch in Kombination mit Pocho (Punkten).
Poster Fleur ist eine neue Reihe, kräftige Farben und großes Blumenmuster.

Die Stoffe gibt es auch gequiltet (super für Taschen und Mäntelchen) und als Wachstuch.

Alle neuen Nani IRO Stoffe kannst du ab sofort auch bei kiseki bestellen.


Nani IRO 2010


Fuccra


Sasa


Sasa und Pocho


Fleur, Pocho, Sasa


Fleur


Fleur


Muji


Muji


Fleur, Pocho, Fuccra gequiltet

Mittwoch, 10. Februar 2010

Stoffmarkt Termine Frühjahr / Sommer 2010

Die neuen Stoffmarkttermine stehen fest:
7. März: Potsdam, Neuer Lustgarten, Lange Brücke. 11-17 Uhr
13.-16. Mai: Dortmund Patchworktage, Kongresszentrum/Westfalenhallen, 10-18 Uhr
29. Mai: Ludwigshafen, Messplatz, Heinigsstraße, 10-17 Uhr
30. Mai: Freiburg, Messegelände, 11-17 Uhr
5. Juni: Hannover, Am Steintor, Stadtmitte, 10-17 Uhr
6. Juni: Potsdam, Neuer Lustgarten, Lange Brücke. 11-17 Uhr
12. Juni: Hamburg, Alsterdorfer Markt, Dorothea Kasten Str. 10-17 Uhr
13. Juni: Osnabrück, Ratiogelände, Kurt-Schumacher-Damm. 11-17 Uhr

weiterhin sind geplant:
Sachsentour: Leipzig, Halle, Dresden, Chemnitz
Der Norden: Schwerin, Kiel
Der Westen: Köln
Der Süden: Stuttgart, München, Nürnberg, Regensburg
Wenn kiseki auch in deiner Stadt vorbeikommen soll, melde dich bei uns.

Montag, 8. Februar 2010

Preview Heather Ross for Kokka: Far Far Away 2

Heather Ross macht eine zweite Ausgabe der träumerischen Stoffe Far Far Away. Die Stoffe sollen im Frühling da sein.
Die letzte Far Far Away Kollektion waren superweiche double gauze Baumwollstoffe. Dieses Mal werden es Leinen-Baumwoll Gemische sein.
Eine kleine Vorschau gibt es hier. Die Stoffe sind noch nicht produziert, es können sich noch kleine Details oder die Farben ein wenig ändern, aber weniger bezaubernd werden sie sicher nicht :)






Vielen Dank an Heather Ross für die Bilder.
Thanks to Heather Ross for the pictures.

Sonntag, 7. Februar 2010

Japanese Traditional Art Crafts Exhibition

Im Kaufhaus Takashimaya war letztes Wochenende eine Ausstellung über traditionelles japanisches Kunsthandwerk. Von Keramik über Holzarbeiten bis zu handbemalten Kimono war alles dabei, die Künstler teilweise auch selber anwesend.








Mehr Fotos im flickr Fotoalbum.

Ich bin ja total verliebt in das japanische Papier. Das gibt es jetzt auch bei kiseki, es müssen nur noch die Fotos online gestellt werden.

Setsubun 節分

Am Mittwoch war Setsubun, es wird der Frühlingsbeginn gefeiert, die bösen Geister vertrieben. Ein bekannter Brauch an diesem Tag ist das Bohnenwerfen.
Geröstete Sojabohnen werden auf einen mit Teufelchenmaske Verkleideten geworfen, dabei ruft man "oni wa soto", das Böse soll raus. Eine andere Person hat die "gute" Maske auf, "fuku wa uchi", das Glück soll rein.
Alternativ wirft man einige Bohnen aus dem Haus heraus, oni wa soto, und einige ins Haus hinein, fuku wa uchi.
Man isst so viele Bohnen wie man alt ist (lecker) und wirft den Rest, oder wirft soviele Bohnen wie man alt ist + 1, hab da verschiedene Varianten gehört.

oni wa soto, fuku wa uchi. 鬼は外. 福は内.

Ein weiterer Brauch ist das Essen einer großen Sushirolle. Kommt ursprünglich aus Osaka und wird inzwischen wohl in ganz Japan gemacht.

Man isst die Sushirolle ohne zu reden, mit Blick in die "glückliche" Richtung des Jahres. Dieses Jahr ist das West-Südwest.


Wir haben im Japanischkurs selber Maki gemacht, dann alle in die gute Richtung des Jahres geguckt und wortlos unsere Sushirolle gegessen. Damit sollt's ein gutes Jahr werden.